Halloween-Torten und Kuchen zum genüsslichen Gruseln
Halloween – Hochsaison für Hexen, Geister und leuchtende Kürbis-Köpfe! Damit die gruseligste Zeit des Jahres auch kulinarisch ein Genuss wird, haben wir unsere Torten und Kuchen in köstliche Schauergestalten verwandelt. Die absoluten Highlights auf dem süßen Halloween-Buffet, denn wenn die kleinen Gruselgestalten an der Haustür klingeln hilft nur eines: „Süßes, sonst gibt’s Saures”.
Wir wünschen süßen Gruselspaß mit unseren Halloween-Ideen.
Spinnen-Torten-Traum

Spinnenfuß und Krötenbein, wir sind viele Geisterlein! Wir haben leere Taschen, also gibt uns was zum Naschen! Diese originelle Spinnen-Torten-Idee aus unserer fruchtigen Himbeer-Mascarpone Torte - alternativ kann auch unsere Torten Träume Erdbeer-Bourbon-Vanille Torte genommen werden - ist ein echter Blickfang auf dem Halloween Kuchenbuffet. Die Anleitung zeigen wir auf kuchenkult.de
Käsekuchen - Finger

Finger-Food im wahrsten Sinne des Wortes. Diese schaurig leckeren Käsekuchen-Finger aus unserem Alt Böhmischen Käse-Kuchen sind für die Halloween-Party schnell und einfach gemacht. Auf kuchenkult.de zeigen wir Ihnen, wie Sie die kleinen Käsekuchen-Sticks zubereiten
Wild-Berry-Candy-Torte

Zu Halloween darf es auch mal „wild“ werden! Unsere neue Feinste Sahne Wild-Berry Joghurt-Torte mit ihrem ausgefallenen marmorierten Brombeer-Himbeer Spiegel, bietet die perfekte „Grusel-Grundlage“. Einfach ein paar „Candy-Spieße" wild hineinstecken und mit roten Dekoperlen den Rand bestreuen. Die Anleitung für den originellen Grusel-Spaß zeigen wir auf kuchenkult.de
Grusel Mini-Berliner

Was Süßes raus, sonst spukt´s im Haus! Einfach die Cafeteria minis Berliner mit Himbeer-Füllung auf eine Tortenplatte türmen, Weingummi-Augen, Lakritzspinnen und -schnecken sowie ein paar schwarze Weingummibeeren hinzugeben und schon ist der leckere Grusel-Snack fertig.
Bunte-Sahne-Süßigkeiten Platte

Was bietet sich besser für eine "Bunte-Mischung" an, als unsere Bunte-Sahne-Platte! Diese witzige und schnell gemachte Idee, ist perfekt für jedes Halloween-Buffet.
- Zutaten: 1 Bunte Sahne Platte Diverse Süßigkeiten Zuckerdekoraugen Kuvertüre
- Anleitung: Produkte aus der Verpackung nehmen und auf eine große Servierplatte oder einem Tablett geordnet platzieren. Die Kuvertüre schmelzen lassen und mithilfe eines Spritzbeutels Augen und Mund aufmalen – kurz trocknen lassen und anschließend in der Mitte drapieren. Weitere Süßigkeiten um die anderen Torten-Stücke verteilen. Zum Schluss die Tortenstücke mit weiteren Zuckerdekoraugen dekorieren. Wir wünschen bunten-grusel-Genuss!
Geister-Torten-Traum

Mousse au Chocolat-Torte für das Halloween-Buffet
Hinter dieser „Geister-Torte“ verbirgt sich unsere leckere „Mousse au Chocolat“ Torte.
Wie aus der Schokoladen-Torte ein „Geister-Torten-Traum“ wird, zeigen wir auf kuchenkult.de
Knochen-Sahne-Rolle
Diese Grusel-Rolle wird aus unserer Schwarzwälder Kirsch-Sahne-Rolle gezaubert. Die Zubereitung zeigen wir auf kuchenkult.de
Vampir-Brötchen fürs Halloween-Buffet

Gänsehautmomente der besonders süßen Art bescheren unsere Goldstücke Weizenbrötchen im Vampire-Look. Die Brötchen nach Anleitung aufbacken und abkühlen lassen. Die Brötchen halbieren, zwischen jedes einen Schoko-Schaumkuss platzieren und zerdrücken. Die Plastikgebisse am Ende durchschneiden, sodass die Ober- und Unterseiten getrennt sind. Je eine Gebissober- und Unterseite zwischen die Matschbrötchen klemmen. Zum Schluss etwas Erdbeersoße verteilen und servieren.
Das Rezept für die Roggen-Brötchen in Mumienstyle steht jetzt auf kuchenkult.de
Fledermaus-Cake-Pops
Diese kleinen Vampirblutsauger werden aus unseren Sahne-Windbeuteln gemacht. Alternativ können auch die Cafeteria Minis Berliner mit Himbeer-Füllung verwendet werden. Kinderleicht nachzumachen.
Jetzt auf kuchenkult.de
Schoko-Hexenkessel
An Halloween wird unsere köstliche Torten-Träume Mousse au Chocolat zum Schoko-Hexenkessel.
So lecker und schokoladig, dass die Hexe sich gleich in unsere Kessel-Torte stürzt. Die Zubereitung zeigen wir auf kuchenkult.de.
Crazy – aber lecker, diese Sahne-Rolle-Monster

Eine tolle Mitmach-Idee für kleine und große Halloween-Fans:
Die Zitronen-Sahne-Rolle oder Erdbeer-Sahne-Rolle aus der Verpackung nehmen, antauen lassen und in Scheiben schneiden. Sahne mit Lebensmittelfarbe vermengen, steif schlagen. Einen Klecks bunte Sahne auf eine Rollen-Scheibe geben und leicht glattstreichen. Das Dekormaterial wie z.B. Dekoraugen auflegen, mit Zuckerglasur einen Mund zeichnen oder aus Weingummi einen Mund legen.
Käsekuchen mit Schauer-Gesicht
Diesen leckeren Kuchenklassiker empfehlen wir zum gemütlichen Halloween-Kaffee. Mit etwas Puderzucker oder Kakao und einer passenden Schablone lässt sich auf unseren Alt-Böhmischen Käsekuchen im Handumdrehen ein gruseliges Kürbisgesicht zaubern.
Bastelideen
Bastel-Tipps für Halloween
Dekorieren und Basteln an Halloween ist ein toller Spaß für die ganze Familie. Lassen Sie sich von unseren Anregungen und Tipps inspirieren.
Sammeltüte für Halloween-Süßigkeiten
Wenn es wieder heißt: „Süßes sonst gibt’s Saures“, darf die Tasche zum Süßigkeiten-Sammeln nicht fehlen. Mit wenigen Handgriffen können Sie eine einfache Papiertüte verschönern. Malen, oder kleben Sie einige gruselige Halloween-Motive wie Fledermäuse, Spinnen, Kürbisgesichter oder Gespenster auf die Seiten der Tüte.
Unser Tipp: Wer talentiert in Sachen Kartoffeldruck ist, kann es auch gerne mit dieser Methode versuchen.
Gruselige Gespenster-Lollis
Eine schöne Idee um Kindern eine Freude zu machen, die an Halloween auf Süßigkeiten-Beutezug sind und von Haus zu Haus gehen. Schneiden Sie Kreise mit einem Durchmesser von ca. 15 cm aus einfachem Brotpapier aus. Umwickeln Sie nun Ihre Lollis damit und fixieren das Papier mittels Schleifenband am Stil. Zum Schluss noch ein gruseliges Gespenstergesicht aufmalen – fertig sind die kleinen Gespenster-Lollis.
Einladungen für Halloween
Ob Sie zu einer schaurig schönen Halloween-Party oder zu einem gemütlichen Essen mit einer leckeren Kürbissuppe einladen, mit unseren Einladungsmotiven kommen Ihre Gäste gleich in die richtige Stimmung. Einfach auswählen, herunterladen und ausdrucken. Hier geht's zum Download.
Schaurige Mumienkarte selbstgemacht

Mit einer Mullbinde aus dem Verbandskasten können Sie prima Ihre Halloween-Einladungskarten verschönern. Schneiden Sie einfach eine Karte aus Tonkarton in die gewünschte Größe. Um die „Mumie“ herzustellen, empfiehlt es sich ein weißes Stück Tonkarton in Wunschgröße zu zuschneiden. Kleben Sie Wackelaugen (im Bastelladen erhältlich) auf und umwickeln das zugeschnittene Stück mit der Mullbinde. Zum Schluss aufkleben und die Karte nach Lust und Laune beschriften und verzieren.
Kostüme zum Selbermachen
Ein Kostüm für Halloween selber zu basteln spart nicht nur Geld, sondern kann ein Spaß für die ganze Familie werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie alte Bettbezüge in freche Gespensterkostüme. Eine Anleitung zum Download finden Sie hier.
Kürbisse aushöhlen
Kein Halloween ohne selbstgemachte Kürbislaterne. Nicht nur Kinder lieben diesen schönen Brauch und lassen sich von den leuchtenden Kürbisgesichtern begeistern. Der bekannteste Kürbis ist die Sorte „Jack O Lantern“, der sich besonders gut zum Schnitzen eignet. Hier finden Sie ein Beispiel einer Schnitzanleitung.
Tischdekoration
Deko-Tipps für Halloween
Auch auf dem Kaffeetisch darf die Halloween-Deko nicht fehlen. Lustige Deko-Stecker für den Kuchen peppen Ihre Kaffeetafel auf. Einige schöne Motive haben wir zum Download für Sie bereit gestellt. Kleben Sie diese nach dem Ausschneiden auf bunten Tonkarton und fixieren alles an Holzspießen.
Herbstliche Begrüßung
So begrüßt man den Herbst besonders stimmungsvoll: einfach Buchstaben in die Kürbisse ritzen – fertig.
Wissenswertes
Wo kommt Halloween eigentlich her?
Vor Hunderten von Jahren war Halloween ein Herbstfest der alten Druiden in England und Irland. Da am 31. Oktober traditionell der Sommer verabschiedet und der Winter begrüßt wurde, glaubten die Menschen, dass es die einzige Nacht des Jahres war, in der Hexen und Geister auf der Erde herumspukten. Um nicht aufzufallen und um die Hexen und Geister fern zu halten, verkleidete man sich als einer von ihnen. Zusätzlich wurden Kürbisse ausgehöhlt und Fratzen hineingeschnitzt.
Das Wort Halloween stammt von dem englischen Ausdruck „All hallows eve“, was nichts anderes heißt als „Der Abend vor Allerheiligen". Irische Einwanderer brachten diesen besonderen Tag nach Amerika, wo er sich im Laufe der Jahre zu einem der wichtigsten Feiertage entwickelte. Heutzutage verkleidet sich fast jedes Kind zu Halloween und geht von Haus zu Haus, um „Süßes oder Saures“ zu fordern. Diese Tradition basiert auf dem Gedanken, dass die Geister eine Bezahlung dafür bekommen, wenn sie das Haus in Frieden lassen.
Auch in Deutschland hat die Begeisterung für Halloween in den letzten Jahren zugenommen und sich als festes Kostümfest neben Karneval etabliert. Gerade bei Kindern ist Halloween sehr beliebt und man sieht die kleinen „Gespenster" von Haus zu Haus gehen und überall fröhlich „Süßes oder Saures" rufen.
Ein kleiner Tipp von uns: Bevorraten Sie sich mit genügend Süßigkeiten für diesen Abend, um die kleinen „Gruselfans" zu erfreuen.
Außerdem finden jedes Jahr unzählige Halloween-Partys statt und die Gäste kommen meist verkleidet, wobei das Motto meist lautet: „Je schauriger, desto besser“.
Kennen Sie schon unseren Online-Blog Kuchenkult?
Ob es um die Dekoration der Halloweentorte, die passenden Getränke zum Kuchen oder die Herstellung von Cake Pops geht – auf unserem Online-Magazin Kuchenkult.de bieten wir Ihnen viele Tipps, Inspirationen und aktuelle Trends für den nächsten Kaffeeklatsch. Wir freuen uns über Ihren Blogbesuch:
