Ein zur Apfelernte aufwendig dekorierter Tisch im Freien
Grüner Zweig mit einem Apfel daran

Unsere Verantwortung!

So gehen wir vor: Ziele und Maßnahmen

Als mittelständisches Unternehmen mit führender Marktpräsenz im Bereich Tiefkühlbackwaren sehen wir uns bei der Conditorei Coppenrath & Wiese in der Verantwortung – gegenüber den Menschen, die mit uns zusammenarbeiten, aber auch gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Bereits seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir aktiv an vielfältigen Maßnahmen zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeit. Dies reicht von der bevorzugten Verarbeitung regionaler Rohwaren über die Arbeitsplatzsicherung und Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zu einem effizienten Ressourcen- und Energiemanagement. Um die für unsere Anspruchsgruppen und unser Unternehmen wesentlichen Themen herauszuarbeiten und messbare Ziele zu definieren, haben wir seit 2020 einen umfassenden Analyseprozess begonnen und umgesetzt.

Nach diesen externen Standards lassen wir uns jährlich zertifizieren.

DIN EN ISO 14001:2015 (seit 2012)

DIN EN ISO 50001:2018 (seit 2014)

Ökoprofit Kreis Steinfurt 2022

Auch wenn technische und organisatorische Veränderungen der Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensführung sind: Im Mittelpunkt allen Tuns stehen immer die Menschen – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Familien, das 
regionale Umfeld sowie unsere Kunden und Lieferanten.

Wir packen es an: Unsere Kernthemen

Nachhaltigkeit entsteht nicht aus kurzfristig angelegten Einzelmaßnahmen, sondern in einem dauerhaften Prozess, der im gesamten Unternehmen gelebt wird – von der Geschäftsleitung bis hin zu den Auszubildenden. Entsprechend vielfältig sind die Themen und Projekte, mit denen wir uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigen.
Der Kern unserer Strategie lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Wir möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen,
genau über unsere Rohstoffe Bescheid wissen,
möglichst sparsam mit Ressourcen umgehen
und den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf dieser Basis nachhaltige Genusserlebnisse ermöglichen.

Frische Zutaten für die Produkte von Coppenrath & Wiese

Nachhaltige Rohwaren

Beim Bezug unserer Rohwaren setzen wir auf langfristige Lieferantenbeziehungen.

  • Regionalität ist ein wichtiger Hebel, um Energie zu sparen. 60% der Rohstoffe, exotische Früchte ausgenommen, stammen aus dem näheren Umland.
  • Milchprodukte beziehen wir aus Deutschland und den angrenzenden Niederlanden.
  • Wir verwenden ausschließlich Mehl aus kontrolliertem Anbau.
  • Die Eier, die wir in unseren Backwaren verwenden, stammen aus Deutschland und EU-Ländern. Wir beziehen ausschließlich Eier aus Bodenhaltung,
  • Die Äpfel, von denen wir zwischen 60 und 80 Tonnen pro Tag verarbeiten, kommen zu großen Teilen (70%) aus dem „Alten Land" bei Hamburg, wo der Apfelanbau seit Jahrhunderten Tradition hat. Den restlichen Bedarf decken wir mit Äpfeln aus den Niederlanden.

Unser Apfelmark aus eigener Produktion:

Ressourcenschonendes Handeln bedeutet auch, dass wir stets daran arbeiten, unsere Rohwaren bestmöglich zu verwerten. Dank einer Erweiterung unserer Apfelschälanlage können wir auch unsere Schäläpfel optimiert verwerten und haben den Schälabfall von 25 % auf 5 % reduziert.

Palmöl verwenden wir nur, wo es notwendig ist, und achten dabei grundsätzlich auf dessen Herkunft. Über unseren Muttergesellschaft die Oetker Gruppe sind wir Mitglied des RSPO (Round Table of Sustainable Palm Oil) und engagieren uns für Palmöl aus nachhaltigem Anbau und kaufen nur zertifiziert nachhaltiges Palmöl der Stufe Segregation.
Seit 2016 beziehen wir UTZ- bzw. Rainforest Alliance-zertifizierten Kakao.

 

 

 

Steigerung der Energieeffizienz & Senkung des Energieverbrauchs

Die Themen Klimaschutz und Energie sind für Hersteller grundsätzlich ein zentrales Thema. Schon seit vielen Jahren setzen unsere beiden Umwelt- und Energiemanagementbeauftragten auf Basis einschlägiger Managementsysteme immer neue Maßnahmen um, um Ressourcen zu sparen und den Energieverbrauch zu senken.

Unsere Scope-1-Emissionen, also diejenigen, die am Standort weiterhin entstehen, gleichen wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie –  ab 2023 – durch CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten aus. Uns ist bewusst, dass diese Form der Kompensation nur ein vorübergehendes Hilfsmittel sein kann. Unser Fokus liegt daher auf weiteren Maßnahmen und Initiativen, um Emissionen zu vermeiden und zu vermindern.

Mit diesen Maßnahmen haben wir schon viel erreicht:

Ab 2012 und in den Folgejahren haben wir als eine erste übergreifende Maßnahme die Umstellung auf dynamische Lichtsteuerung auf dem Außengelände und der Umrüstung auf stromsparende LED-Leuchtmittel in Produktions-, Lager- und Verwaltungsbereichen begonnen.
Das 2013 neu gebaute Bürogebäude wird mittels Wärmerückgewinnung aus den Kälteanlagen geheizt und steuert die Beleuchtung tageslichtabhängig.
Für eine klimafreundliche Mobilität stehen der Belegschaft auf zentralen Parkplätzen unseres Geländes mittlerweile24 Ladepunkte für PKWs mit Elektroantrieb zur Verfügung

 Einzelmaßnahmen brachten darüber hinaus sprunghafte jährliche Einsparpotenziale.

  • 2015: Optimierung der Beleuchtung im Trockenlager durch Bedarfssteuerung: Einsparung ca. 100.000 kWh
  • 2015: optimiertes Anfahrverhalten der Froster (Sparprogramm): Einsparung ca. 1.000.000 kWh
  • 2016: Azubi-Projekt zur Drehzahloptimierung an den Frostern bei kleinen Kuchen: Einsparung ca. 500.000 kWh
  • 2017: Beginn des breiten Austauschs der Leuchten durch LEDs: Einsparung ca. 1.500.000 kWh
  • 2018: Reduzierung der Dampfmenge beim Backen der Brötchen durch optimierte Regelung anhand neu  eingebauter Dampfmessgeräte: Einsparung ca. 1.100.000 kWh
  • 2019/2020: Installation von zwei Brennstoffzellen deckt annähernd unseren Grundlastbedarf am Standort Osnabrück zur Eigenstrom- und Wärmeerzeugung: Einsparung: ca. 650 t CO2e pro Jahr. Als Nebeneffekt nutzen wir den dabei entstehenden Stickstoff, um den Luftsauerstoffanteil in den Tiefkühl-Lagern auf 15 % abzusenken, was die Entstehung von Bränden verhindert.
  • 2019/2020: Austausch und Effizienzverbesserung mehrerer Druckluft- und Dampfkesselanlagen: Einsparung von 20% des Strom- und 2% des Gasverbrauchs. Als Zusatznutzen dieser Maßnahme können wir auf FKW-haltige Kältemittel für die nötige Trocknung der Druckluft verzichten.
  • 2022: Wärmerückgewinnung aus dem Heißgas der Kälteanlagen ermöglicht die Vorerwärmung des Warmwassers, das unter anderem für die Reinigung unserer Produktionsanlagen oder in den Sozialbereichen genutzt wird. Erwartete Einsparung: ca. 2.975.000 kWh bei Erdgas und ca. 42.000 kWh bei Strom und ca. 621 t CO2e-Emissionen. Das entspricht dem Gasverbrauch von rund 185 Vierpersonenhaushalten und dem Stromverbrauch von 10.5 Vierpersonenhaushalten.
  • Für das Jahr 2021 wurde erstmalig eine vollständige Klimabilanz erstellt, die auch vorgelagerte und nachgelagerte Prozesse umfasst, die mit der Unternehmenstätigkeit zusammenhängen.

Einsparungen durch Energiemanagement am Beispiel 2021

2021 haben wir ca. 3.000.000 kWh Energie eingespart, das entspricht 766 t CO2 und 2% unseres Gesamtenergieverbrauchs.
Dies ist so viel, wie 750 Vierpersonenhaushalte in einem Jahr verbrauchen.

Brennstoffzelle - saubere Energie und Brandschutz im Tiefkühllager

Brennstoffzelle, Energie sparsam, umweltfreundlich
Brennstoffzelle an unserem Tiefkühllager

Verantwortung gegenüber dem Klima und der Umwelt nehmen wir bei Overnight und der Conditorei Coppenrath & Wiese sehr ernst, dazu gehört auch der Einsatz von nachhaltiger und umweltschonender Energieerzeugung.
So erfolgt ein Teil der Stromerzeugung in unseren Tiefkühllagern in Osnabrück/Atter neuerdings über eine hocheffiziente und umweltfreundliche Brennstoffzelle.

Brennstoffzellen erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.  Durch die direkte Umsetzung der chemischen Energie des eingesetzten Gases in nutzbare, elektrische Energie, produziert die Brennstoffzelle weitaus effizienter und ohne Schadstoffemissionen.

Durch den Einsatz der Brennstoffzelle generieren wir 100 KW Strom und 100 KW Wärme, so können wir einen großen Teil unserer Energiegrundlast abdecken
Während der Energiewandlung produziert die Brennstoffzelle als Nebenprodukt saubere und stickstoffreiche Abluft. Diese Abluft wird direkt in unser Tiefkühllager geleitet und dient so zur Sauerstoffreduzierung und wird damit zur Brandvermeidung genutzt.
In Zahlen bedeutet dies, eine Reduzierung von bis zu 650 Tonnen CO2 pro Jahr.
Ein nachhaltiges Ergebnis auf das wir aufbauen werden.

"An Vielseitigkeit und Effizienz kaum zu überbieten. Bei der Brennstoffzelle können Abluft, Strom und Wärme bestens für uns genutzt werden." Wolfgang Menger Energiemanagementbeauftragter

Umweltfreundliche Verpackungen

Beste Qualität und Gelingsicherheit sind zentrale Produktversprechen der Conditorei Coppenrath & Wiese. Damit das backfrische Aroma erhalten bleibt, werden unsere Backwaren sofort nach dem Tiefkühlen sicher verpackt. Bei den Torten helfen uns Styropor- und Schiebeschachteln, um unsere Produkte vor Beschädigungen zu schützen. Für Brötchen reicht eine feste Folientüte aus. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Umweltverträglichkeit unserer Verpackungen weiter zu verbessern. Unser 2013 eingeführtes Abfalltrennkonzept gewährleistet darüber hinaus, dass wir durch effizientes Management der Wertstoffströme den Recyclinganteil der Verpackungen beständig erhöhen.

Mit zahlreichen Einzelmaßnahmen haben wir die Umweltbilanz unserer Verpackungen bereits verbessert:

  • Durch die bevorzugte Nutzung von Monomaterialien, Papier oder Pappe erzielen unsere Verpackungen eine hohe Recyclingfähigkeit.
  • Bei Faltschachteln achten wir darauf, dass sie aus Rohstoffen aus nachweislich nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt sind.
  • Wir verringern schon seit 2021 systematisch die Stärke der Folien unserer Produkte. Durch Reduktion der Folienstärke bei der Verpackung unserer Brötchen („Unsere Goldstücke“) von 50my auf 40my sparen wir allein 2022 insgesamt 150 t Kunststoff!

Nachhaltige Neuheiten

Lust auf vegan, 3 Sorten

In der Herstellung unserer Backwaren verbinden wir klassische Backtradition mit modernen Herstellungsmethoden. Unsere Kunden erwarten zu Recht Produkte in gleichbleibend hoher Qualität. Zugleich ist es unser Anspruch, dafür die Zutatenliste so kurz wie möglich zu halten. Unsere Conditoren achten bei jeder Rezeptur auf eine Verbesserung der Nährwerte, ohne dass ihre Kreationen an Genuss einbüßen. Verantwortung heißt, auch bei den Produkten Transparenz und Verlässlichkeit zu geben. Zutaten wie Backtriebmittel (Backpulver), um den Teig zu lockern, oder Stärke für eine gleichmäßige Fruchtfüllung haben im privaten Haushalt wie auch im Bäcker- und Conditorenhandwerk eine lange Tradition. Auf Konservierungsstoffe zur Haltbarmachung können wir dank unseres Schockfrost-Verfahren schon immer vollständig verzichten.

Um stets nah an den Konsumenten-Wünschen zu bleiben, greifen wir immer wieder Trends auf.

  • Moderne Rezepturen wie unsere Cheesecakes in Kombination mit Frucht erfreuen sich großer Beliebtheit
  • Leichte Portionierbarkeit entspricht dem Wunsch, bedarfsgerecht zu konsumieren.
  • 2022 haben wir erstmals eine komplett vegane Produktrange mit veganen Strudeln gelauncht, selbstverständlich in der gewohnten Qualität!
  • Die Range „Lust auf Vegan“  interpretiert Kuchen- und Tortenklassiker als vegane Varianten.  
    Als Sahne- und Frischkäsealternativen greifen wir in unseren Rezepturen auf Linsenprotein- und Mandelbasis zurück.
  • Ab Herbst 2022 kennzeichnen wir unsere veganen Kuchen, Torten und Strudel mit dem ProVeg-Logo, um an der Tiefkühltruhe Orientierung zu geben.

Weniger ist mehr – Wir arbeiten ohne Konservierungsstoffe

Zur Haltbarmachung setzen wir ausschließlich Kälte ein! Geschmack, Vitamine und Mineralien bleiben erhalten. Das Produkt schmeckt nach dem Auftauen wie frisch aus dem Ofen. Und das ohne jeglichen Zusatz von Konservierungsmitteln.

Der Mensch macht‘s möglich

Mitarbeiter von Coppenrath & Wiese widmen sich der Produktion

Wer Besonderes schaffen will, braucht auch besondere Menschen, die mit Leidenschaft an diesem Ziel mitarbeiten. Das familiäre Betriebsklima bei Coppenrath & Wiese wissen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen. Wir gehören zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region Osnabrück. Und das aus guten Gründen. Unsere stetig wachsende Firmenfamilie ist weltoffen und hat dabei nie die Bodenhaftung verloren.

Darauf können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen:

  • Sicherheit eines Marktführers mit innovativen Produkten.
  • Verbundenheit eines Familienunternehmens, persönlich, nahbar und sozial.
  • Vertrautheit durch regionale Verankerung und Kontinuität seit der Firmengründung.
  • Vielfältige Aufgaben in einem spannenden Marktumfeld.
  • Klassische und moderne Berufsbilder unterschiedlichster Art und Qualifikationsstufen.

Ein zusätzlicher Anreiz, im Unternehmen zu wachsen und zu bleiben, ist unser modernes Aus- und Weiterbildungszentrum. Beschäftigte und Auszubildende im gewerblichen Bereich finden hier beste Voraussetzungen, ihre Kompetenzen zu stärken und sich weiter zu qualifizieren. Berufliche Perspektiven zwischen Backhandwerk und Hightech bieten sich auch Arbeitsuchenden, die wir in den vielfältigen und zukunftsfähigen Berufsfeldern sorgfältig einarbeiten, von Produktion über Logistik, Lebensmitteltechnik bis hin zu IT und Ingenieurswesen.

Dafür stehen wir mit Blick auf unsere Beschäftigten besonders ein:

  • Wir öffnen Chancen für vielfältige Karrierewege und berufliche Entwicklung, unabhängig von Herkunft und Vorbildung.
  • Wir bieten ein Umfeld, in dem sich jede/r einbringen kann und begegnen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Offenheit und Verständnis.
  • Wir achten auf Zusammenhalt, den wir durch bereichsübergreifendes Arbeiten und interne Kooperation ermöglichen.
  • Die Zukunftssicherheit unseres Unternehmens und strategische Nachfolgeplanung sichern wir durch ein zweijähriges Talentmanagementprogramm für Leistungs- und Potenzialträger.
  • Auszubildende finden bei uns vielfältige Ausbildungsberufe, profitieren von einer hohen Übernahmequote und übernehmen früh Verantwortung

Hohen Stellenwert hat bei uns die betriebliche und beruflichen Aus- und Weiterbildung. Mit unserer „Lernwerkstatt“ haben wir ein unternehmensinternes Fortbildungsformat geschaffen, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Schul- oder Ausbildungsabschluss für verantwortungsvolle Posten weiterqualifizieren können. Das kommt an:

Seit Beginn des Projekts im Jahr 2018 haben 120 Beschäftigte das fünfmonatige Programm erfolgreich abgeschlossen.

Für 2022 und die darauffolgenden Jahre haben wir uns das Ziel gesetzt, jedes Jahr 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiter zu qualifizieren.

 

 

Die Conditorei aus der Tiefkühltruhe – <br>Backfrisch, natürlich ohne Konservierungsstoffe
Die Conditorei aus der Tiefkühltruhe – 
Backfrisch, natürlich ohne Konservierungsstoffe

Für ausführliche Informationen finden Sie hier unsere Broschüre "Frei von Konservierungsstoffen".

Löwen Torte – Gut gebrüllt und tierisch lecker!

Löwen Torte – Gut gebrüllt und tierisch lecker!

Auf geht's zur Party-Safari! Jetzt wird nicht nur genossen, jetzt wird auch gebrüllt! Unsere Löwen-Torte aus einem cremigen Käsekuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag! Das Rezept für die Kindertorte ist nicht nur tierisch lecker, sondern auch super einfach!

  • 26.05.2023 09:17:38
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Rust Married – Hochzeitstorte im angesagten Braunorange Look

Rust Married – Hochzeitstorte im angesagten Braunorange Look

She said YES! Und wir sagen "Welcome Hochzeitsmotto Braunorange". Eine atemberaubende Hochzeitstorte in Terracottafarben selbst gemacht. Wir lassen alle Hochzeits-Torten-Träume wahr werden!

  • 05.05.2023 13:43:57
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Tauftorte schnell und einfach gemacht

Tauftorte schnell und einfach gemacht

Clever dekorieren, statt lange backen. Eine Tauftorte im passenden babyblau Look. Wie ihr eine Zitronen-Sahne Rolle als prächtige, feierliche Tauftorte für die Kaffeetafel verwandelt, zeigen wir euch hier.

  • 28.04.2023 15:36:35
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr