Unternehmensgründer von Coppenrath & Wiese im Gespräch
Siegel und ein Wappen von Coppenrath & Wiese

Am Anfang steht eine revolutionäre Idee

Zu Beginn der 1970er-Jahre haben zwei Vettern, der Kaufmann Aloys Coppenrath und der Conditor Josef Wiese, eine Vision: Sie wollen Torten und Kuchen herstellen und in ganz Deutschland über den Lebensmitteleinzelhandel verkaufen.

„Schockfrosten“ heißt das Zauberwort: Die beiden Vettern, deren Familien auf eine über 200-jährige Conditor-Tradition zurückblicken, frieren ihre Produkte sofort nach der Herstellung bei arktischen Temperaturen ein und stellen so sicher, dass sie backfrisch beim Kunden ankommen – eine zu dieser Zeit revolutionäre Idee.

1974

Der Grundstein für den Erfolg wird gelegt, als die Firmengründer ein einzigartiges Verfahren zum kontinuierlichen Aufschlagen von Sahne entwickeln. Gleichbleibende Konsistenz und gleicher Geschmack – hier liegt das „sahnige Geheimnis“ der Conditorei Coppenrath & Wiese. 

Eine Spritztüte mit dem Logo von Coppenrath & Wiese
1975

Firmengründung durch Aloys Coppenrath und Josef Wiese. Herstellungsort ist eine umgebaute Molkerei im westfälischen Westerkappeln mit zunächst 35 Mitarbeitern. Das erste Produkt: die „Wiener Platte“ mit sechs leckeren Sahneteilchen.

Historische Verpackung der "Wiener Platte" von Coppenrath & Wiese
1976

Die Nachfrage nach tiefgekühlten Backwaren steigt rasant an. Neben den Sahneteilchen werden ab sofort auch klassische Sahne-Torten angeboten – darunter auch die Schwarzwälder Kirsch-Torte, die bis heute eine der beliebtesten Torten aus dem Sortiment der Conditorei Coppenrath & Wiese darstellt.

Historische Verpackung: Schwarzwälder Kirsch-Torte von Coppenrath & Wiese
1981

Die Produktvielfalt wächst weiter: Köstlich gebackene Kuchen werden in das Sortiment aufgenommen. Auch in diesem Segment sind klassische Rezepturen die Renner, zum Beispiel die typisch Alt-Böhmischen Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen oder als Käsekuchen. Mit dem Apfelstrudel präsentiert die Conditorei kurz darauf erstmals ein Produkt, das im Ofen fertig gebacken und warm verzehrt werden kann.

Coppenrath & Wiese Apfelkuchen und Apfelstrudel
1985

Baubeginn in Osnabrück-Atter: Hier entsteht das modernste Tiefkühllager der Zeit. Das für die Conditorei bewährte Verfahren der Direktauslieferung bildet die spätere Basis für das in 1993 gegründete Tochterunternehmen Overnight® Tiefkühl-Service GmbH.

Baubeginn des Tiefkühllagers von Coppenrath & Wiese im Jahr 1985
1988

Die „Conditorei in der Tiefkühltruhe“ wirbt mit TV-Spots im Fernsehen. Die Kunden verbinden bis heute die unverwechselbare Melodie mit der Marke Conditorei Coppenrath & Wiese und dem Motto „Wo gibt`s noch Qualität wie diese?“.

Bilder aus erstem TV-Spot von Coppenrath & Wiese
1991

Der große Sprung zur „Conditorei 2000“: Um die kontinuierlich steigende Nachfrage von tiefgekühlten Backwaren im wiedervereinigten Deutschland bedienen zu können, wird im westfälischen Mettingen eine weitere Conditorei gebaut und 1992 eröffnet. Dort können täglich bis zu 260.000 Sahne-Torten gebacken werden. Trotz ihrer Größe ist die Conditorei Coppenrath & Wiese bis heute ein handwerklich orientierter Betrieb geblieben.

Historisches Unternehmensgebäude von Coppenrath & Wiese (1991)
1995

Die Conditorei Coppenrath & Wiese erhält den „Goldenen Zuckerhut“ für beispielhafte Leistungen in der Ernährungswirtschaft. Der „Goldene Zuckerhut“ ist eine Auszeichnung der „Lebensmittel Zeitung“, die einmal jährlich vergeben wird. Dieser Preis gilt als einer der bedeutendsten in seiner Branche.

Auszeichnungsverleihung der Auszeichnung "Goldener Zuckerhut"
1996

Einführung von Deutschlands ersten fertig gebackenen, tiefgekühlten Brötchen „Unsere Goldstücke“. Ihre einzigartige Produktqualität und ihr ursprünglicher Geschmack haben die Kunden sofort überzeugt.

Unternehmensgründer von Coppenrath & Wiese neben Backofen mit Brötchen
2001

Mit der neuen Produktrange „Cafeteria“ – darunter Minigebäck und geschnittene Blechkuchen – bedient die Conditorei Coppenrath & Wiese den wachsenden Markt der Single- und Zwei-Personen-Haushalte. Backwarenklassiker wie die Berliner oder die Windbeutel passen zu jedem Anlass und sind im Nu verzehrfertig. Ebenfalls neu im Sortiment: Der Mandel-Bienenstich-Blechkuchen – ein weiterer Klassiker, der Jung & Alt begeistert.

Coppenrath & Wiese Butterkuchen Verpackung
2003

Backwaren aus der Tiefkühltruhe werden im In- und Ausland immer beliebter. Der Ausbau der Conditorei in Mettingen wird fortgesetzt und die Produktion aus Westerkappeln komplett dorthin verlagert.

Verschiedene Bildmotive aus der Fertigung bei Coppenrath & Wiese
2006

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf eine gesundheitsbewusste Ernährung. Die Conditorei greift diesen Trend mit den neuen Dinkel und Bio-Roggen-Brötchen „kernig & kräftig“ auf und setzt damit die Erfolgsgeschichte der „Goldstücke“ fort.

Coppenrath & Wiese Brötchen in Brotkörben
2007

Neue Akzente bei den Torten: Mit der „Feinste Sahne Stracciatella-Kirsch-Torte“ bereichert die Conditorei Coppenrath & Wiese die Kaffeetafeln um eine völlig neue Geschmacksvariante. Die neue Torte gehört schon nach kurzer Zeit zu den erfolgreichsten Produkten im Sortiment.

Feinste Sahne Straciatella-Kirsch-Torte von Coppenrath & Wiese
2009

Innovationsoffensive mit den „Torten-Träumen“: Die vier Premium-Torten glänzen mit raffinierten Zutaten, einer außergewöhnlichen Kuppel-Optik und handverzierten Dekoren.

Verschiedene Torten von Coppenrath & Wiese
2011

Großer Geschmack im kleinen Becher: 2011 hat die Conditorei Coppenrath & Wiese die ersten Conditor-Desserts aus der Tiefkühltruhe eingeführt. „Kleiner Augenblick“ heißt die Köstlichkeit in raffinierter, einzigartiger Optik, die neue Maßstäbe in Qualität und Geschmack setzt.

Kleiner Augenblick: Conditor-Desserts von Coppenrath & Wiese
2012

Die Conditorei Coppenrath & Wiese präsentiert die neue Range „Café Lounge“ – das sind exklusive Rezepturen in den Sorten „Kirsch Sahne-Joghurt“, „Double-Choc Cookie“ und „Bourbon-Vanilla Crunch“. Die drei Premium-Sahne-Schnitten erfüllen den Wunsch vieler Kunden nach Premium und Genuss, bringen Abwechslung auf den Kaffeetisch und versprechen die pure Freude.

Kuchenstücke von Coppenrath & Wiese auf einem Tablett
Heute

… ist die Conditorei Coppenrath & Wiese Europas größter Hersteller tiefgekühlter Torten, Kuchen und Backwaren. Das Familienunternehmen produziert nach wie vor ausschließlich in Deutschland und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst heute rund 70 Artikel: Sahne-Torten, gebackene Kuchen, Blechkuchen wie die Donauwelle, Sahne-Rollen und Sahne-Schnitten, Strudel, Minigebäck sowie tiefgekühlte Brötchen und Baguettes.

Coppenrath & Wiese Erdbeer-Sahne-Torte

Löwen Torte – Gut gebrüllt und tierisch lecker!

Löwen Torte – Gut gebrüllt und tierisch lecker!

Auf geht's zur Party-Safari! Jetzt wird nicht nur genossen, jetzt wird auch gebrüllt! Unsere Löwen-Torte aus einem cremigen Käsekuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag! Das Rezept für die Kindertorte ist nicht nur tierisch lecker, sondern auch super einfach!

  • 26.05.2023 09:17:38
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Rust Married – Hochzeitstorte im angesagten Braunorange Look

Rust Married – Hochzeitstorte im angesagten Braunorange Look

She said YES! Und wir sagen "Welcome Hochzeitsmotto Braunorange". Eine atemberaubende Hochzeitstorte in Terracottafarben selbst gemacht. Wir lassen alle Hochzeits-Torten-Träume wahr werden!

  • 05.05.2023 13:43:57
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Tauftorte schnell und einfach gemacht

Tauftorte schnell und einfach gemacht

Clever dekorieren, statt lange backen. Eine Tauftorte im passenden babyblau Look. Wie ihr eine Zitronen-Sahne Rolle als prächtige, feierliche Tauftorte für die Kaffeetafel verwandelt, zeigen wir euch hier.

  • 28.04.2023 15:36:35
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr