Kindergeburtstag Piratenparty
Kindergeburtstag Piratenparty

Piratenparty für kleine Abenteurer

Eine gelungene Mottoparty sollte gut vorbereitet werden, da vom Geburtstagskuchen bis zur Tischdeko alles auf das Motto ausgerichtet sein muss. Überlegen Sie sich am besten zu Beginn, wann genau gefeiert werden soll (Datum und Zeitraum), wer eingeladen werden könnte, welche Erwachsenen anwesend sein sollten und welche Räumlichkeiten für die Feier zur Verfügung stehen. Bei gutem Wetter dürfen die Aktivitäten auch gerne draußen stattfinden.

Stärkung

Kleine Köstlichkeiten

Egal, ob Abenteurer oder „Clownsnasen“, alle Kinder verzichten beim Essen gerne auf Messer und Gabel. Lassen Sie den Kindern ihren Spaß, und reichen Sie den Kleinen Cafeteria Minis. Mini-Berliner und  Mini Sahne-Windbeutel – zwei Sorten, die für viel Abwechslung sorgen und die die Kleinen ganz einfach mit den Händen essen können. Verzieren Sie das Minigebäck ganz individuell mit Kuvertüre und kleinen Süßigkeiten: Dazu tauchen Sie es in flüssige Kuvertüre und bestreuen es anschließend mit Schokolinsen oder Weingummi. Da das Minigebäck noch im gefrorenen Zustand verziert und danach im Kühlschrank kaltgestellt werden sollte, kümmern Sie sich am besten erst kurz vor der Party darum (ca. eine Stunde vorher, wenn alles andere erledigt ist).

Frisch zubereitete Obstsäfte und Fruchtsaft-Schorlen sind sehr beliebt und eignen sich wunderbar als Getränk zum Minigebäck.

Einladung

Echte Piraten lädt man ...

... natürlich mit einer Flaschenpost zur Piratenparty ein. Statt echte Glas- oder Plastikflaschen zu verwenden, können auch schnell und einfach Einladungskarten im Flaschenformat aus grüner Bastelpappe ausgeschnitten werden. Erstellen Sie sich dazu am besten eine Vorlage, damit alle Einladungskarten ähnlich aussehen. Die Flaschen-Postkarte sollte groß genug sein, um genügend Platz für den gesamten Einladungstext auf der Rückseite zu bieten. Vermerken Sie in Ihrem Text auch, ob die kleinen Gäste bereits kostümiert kommen sollen oder ob die Kostüme zumindest zum Teil vor Ort gebastelt werden.

Was wären eine Flaschenpost ohne Inhalt und eine Piratenparty ohne Schatzsuche? Machen Sie bereits bei der Einladung auf eine geplante Schatzsuche neugierig, indem Sie jeder Flaschenpost einen Teil einer Schatzkarte beilegen, die die Kinder zur Party auch wieder mitbringen sollen.

 

Tischdeko

Piratenstark!

Schmücken Sie die Piratentafel u. a. mit essbaren Ketten, Goldtalern, Muscheln und Fischen. Fische können auch besonders einfach aus blauer Bastelpappe ausgeschnitten und mit ein wenig Farben und Glitzer verziert werden. Aus alten Marmeladengläsern lassen sich schöne Windlichter gestalten. Malen Sie Piratensymbole mit Window Color auf die Marmeladengläser auf, füllen Sie die Gläser mit etwas Sand, Perlen, Muscheln oder was sonst zum Motto passt und einem Teelicht. Fertig ist die passende Beleuchtung für die Piratentafel. Vielleicht finden sich auch noch alte (Fischer-) Netze oder Gardinen, Marktkisten, eine Piratenflagge, und leere Weinflaschen, die den Tisch oder Raum in ein Piratenschiff verwandeln. Verstecken Sie in einer der Weinflaschen eine Schatzkarte, welche die Kinder später unter viel Getöse finden können.

Basteln

Die eigene Schatzkarte

Um ein normales Blatt Papier in eine geheimnisvolle, vergilbte Schatzkarte zu verwandeln, nehmen Sie ein weißes Blatt und legen es kurzzeitig in Schwarzen Tee ein. Mit einem Feuerzeug können nach dem Trocknen noch die Ecken angekokelt werden (dies sollte auf jeden Fall von einem Erwachsenen durchgeführt werden), bevor die Schatzkarte als solche gestaltet wird. Überlegen Sie sich bereits zu diesem Zeitpunkt eine Route (Keller, Garten, nahegelegenes Waldgebiet).

Tipp:
Die fertige Schatzkarte reißen Sie in mehrere Stücke und legen jeder Einladungskarte ein Stück bei. Binden oder kleben Sie jedes Stück (gefalten oder gerollt) an der Einladungskarte fest. Denken Sie auch daran, für die Party eine Kopie der kompletten Karte für sich zu behalten, falls Teile der Schatzkarte verloren gehen oder eingeladene Gäste nicht erscheinen.

Piratenflagge

Legen Sie für jedes Kind einen Strohhalm oder Schaschlikspieß, sowie weiße DIN A4 Blätter, Malstifte und Scheren bereit. Auf jedes Blatt soll ein ca. 20 x 10 cm großes Rechteck aufgemalt werden, das anschließend ausgeschnitten wird. Je nach Alter müssen die Erwachsenen den Kindern beim Aufmalen und Ausschneiden helfen oder bereiten diesen Teil für die Kinder vor. Nach dem Ausschneiden des Rechtecks soll dieses in der Mitte gefaltet werden. Dadurch entstehen bereits die Vorder- und Rückseite der Flagge, die die Kinder nun selber mit ihrem individuellen Piratendesign gestalten können. Zum Abschluss wird ein Strohhalm oder Schaschlikspieß in die Mitte der Fahne eingelegt und die Innenseiten werden zusammengeklebt. Fertig ist die eigene Piratenflagge.

Piratenkostüm

Für den Fall, dass sich die Kleinen erst auf der Party in einen Piraten verwandeln sollen, hier ein paar tolle Ideen für ein selbstgebasteltes Piratenkostüm: Alles, was Sie dazu benötigen, sind alte T-Shirts, Stoffreste, etwas Filz oder Leder. Mit (Stoff-)Malfarben lassen sich wunderbar Anker, Totenköpfe, Palmen oder andere Piratensymbole auf T-Shirts aufmalen, in die sie auch ein paar Löcher schneiden können (hier sollten die Eltern helfen). Aus alten Stofffetzen lassen sich leicht Kopf- oder Halstücher basteln. Schneiden Sie die Stoffreste in Quadrate, die groß genug sind, um sie als Kopf- oder Halstuch umzubinden. Aus Filz- oder Lederresten lassen sich tolle Augenklappen basteln. Schneiden Sie dazu kreisrunde Filz- oder Leder-Formen aus sowie zwei kleine Löcher in den Rand, durch die Sie ein Band ziehen, damit die Augenklappen umgebunden werden können. Perfekt wird das Outfit mit etwas Karnevalsschminke (Bartstoppeln und ein Schnurbart sind schnell aufgemalt) und Modeschmuck.

Spiele

Tauziehen und Schatzsuche

Für das Tauziehen legen Sie ein längeres Seil bereit und teilen Sie die Piraten-Bande in zwei Gruppen, die gegeneinander beim Tauziehen antreten. Bei gutem Wetter bietet sich die Wiese im eigenen Garten an, damit sich auch keiner verletzt.

Zur Schatzsuche überlegen Sie sich im Vorfeld eine Route, die Sie auf der Schatzkarte einzeichnen sowie einen kleinen Schatz, den sie kurz vor der Party verstecken. Als Schatz bieten sich kleine Süßigkeiten an, die Sie wetterfest in Alufolie eingepackt auch gut im Garten oder Wald verstecken können.

Tipp:
Die fertige Schatzkarte reißen Sie in mehrere Stücke und legen jeder Einladungskarte ein Stück bei. Binden oder kleben Sie jedes Stück (gefaltet oder gerollt) an der Einladungskarte fest. Alle Kinder bringen zur Party die Schatzkarten-Stücke mit, aus diesen wird dann die Schatzkarte zusammengelegt. Denken Sie auch daran, für die Party eine Kopie der kompletten Karte für sich zu behalten, falls Teile der Schatzkarte verloren gehen oder eingeladene Gäste nicht erscheinen.

Abschied

Ein kleines Andenken an das tolle Abenteuer

Egal, ob als Erinnerung oder als Trostpflaster für den Heimweg – Abschiedsgeschenke sind einfach eine nette Geste für das Ende der Party. Kleine Piraten freuen sich sicher über Ihren eigenen Schatz. Bemalen Sie dazu einfache Terrakotta-Blumentöpfe mit schwarzer Farbe. Sobald diese getrocknet ist, ergänzen sie Piratensymbole in weißer oder bunter Farbe, die sich gut vom schwarzen Untergrund abheben. Gefüllt mit Weingummi, kleinen Süßigkeiten und mit der eigenen Piratenflagge markiert, sind sie ein idealer kleiner Schatz für den Heimweg. Eine tolle Idee zum Abschied ist außerdem eine Piraten-Urkunde, die jeder Pirat am Ende erhält und als Andenken mit nach Hause nehmen kann.

Tipps und Ideen

Schminkanleitung "Piraten"

Schminkanleitung Piraten als PDF herunterladen.

Minis für Minis Piraten schminken

Tipps und Ideen

Piraten-Urkunde

Piraten-Urkunde als PDF herunterladen.

Minis für Minis Piraten-Urkunde

Clownsparty

Die Clowns sind los!

Eine gelungene Mottoparty sollte gut vorbereitet werden, da vom Geburtstagskuchen bis zur Tischdeko alles auf das Motto ausgerichtet sein muss. Mehr dazu ...

Kindergeburtstag Clownsparty Luftballons

Tipps und Ideen

Viele tolle Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

Der eigene Geburtstag ist für Kinder ein ganz besonderer Höhepunkt des Jahres. Mehr dazu ...

Kindergeburtstag

Bloggerevent #ghba23 – Cheesecakes als Torte, Herz oder Sticks

Bloggerevent #ghba23 – Cheesecakes als Torte, Herz oder Sticks

Ein wunderschöner Spätsommertag, eine traumhafte Kulisse und viele DIY-Lover versammelt - was kann das bedeuten? Richtig, der diesjährige Garden & Home Blog Award hat stattgefunden und kreative Blogger:innen haben aus einem Cheesecake wahre Torten-und Kuchen-Kunstwerke kreiert. Schaut vorbei und lasst euch verzaubern!

  • 27.09.2023 15:11:48
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Halloween Blechkuchen – Süßes sonst gibt´s saures!

Halloween Blechkuchen – Süßes sonst gibt´s saures!

Süßes sonst gibt's saures! Am 31.Oktober ist es wieder soweit und die Vampire, Gespenster und Grusel-Grumpies ziehen durch die Straßen. Seid vorbereitet mit einem knallig, bunten Halloween Donauwellen Blechkuchen. Super easy, super lecker!

  • 21.09.2023 16:15:24
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr

Bagger-Torte: Einfacher Baustellen-Geburtstagskuchen

Bagger-Torte: Einfacher Baustellen-Geburtstagskuchen

Jetzt wird gebaggert! Der Traum aller kleinen und großen Bagger-Fans wird wahr! Eine Baggertorte zum Geburtstag! Ob zum dritten, vierten oder fünften, dieser Numbercake aus einem Donauwellen-Blechkuchen ist der HIT auf jedem Kindergeburtstag und lässt alle (Kinder)Augen strahlen!

  • 11.08.2023 11:58:22
  • Dieser Artikel enthält Bilder.
mehr